Während der Faltenwurf, die Hände und sonst alles, was zum Buddha für Bienen gehört, erst mit der Kettensäge angelegt ist, beginnt die Schnitzarbeit bei den Lotusblättern rund um seinen Sockel. Der
Buddha für Bienen kommt hoch raus und zart umranden ihn die wachsartigen Blütenblätter. Eine Hymne auf das Leben und die Bienen gleichermaßen, denn Lotusblütenhonig soll es geben, nur leider nicht in
unseren Breitengraden.