
Erst stand Luise Rückert mit ihren zwei Kindern lange im Botanischen Garten in Erlangen. Die Bienen hatten ihr Flugloch in den Händen der beiden Kinder, Luise und Franz. Beide sind sehr früh
gestorben. Ihr Tod veranlasste Friedrich Rückert sich den Schmerz mit 500 Kindertotenliedern von der Seele zu schreiben. Die grosse Familie lebte im Egloffsteinschen Palais, heute Sitz der VHS
Erlangen, in dessen Innenhof die Figurenbeute schon vor einigen Jahren umzog. Jetzt müssen die Risse verkittet und die Farben aufgefrischt werden. Die milden Temperaturen machen das kurz vor dem
Winter noch möglich.
Bei jeder Restaurierung gewinnen die Skulpturen für Bienen. 3 Tage und am 4. Tag die Endlasur, das macht die Holzskulptur fit für den Winter.