
An meinem Arbeitsplatz summt es schon wieder gewaltig. "Wann ist unsere Beute fertig" ? Von oben nach unten tasten die vorbeikommenden Immen ihre neue Behausung visuell ab. Die milden Temperaturen
kommen sofort in den dünnwandigen Magazinen der Bienen an. Das ist zwar gut zum Abkoten, beim sogenannten Reinigunsflug, der im Winter so um den Februar notwendig wird, wenn die Bienen lange im Stock
waren; weniger günstig ist es, wenn sie sich aufgrund grosser Temperaturschwankungen immer wieder aus der Wintertraube lösen unddadurch mehr Energie verbrauchen. Die Vorräte sind im Winter
endlich, da nicht zugefüttert werden kann. Anders in Klotzbeuten, Stock- oder Figurenbeuten. Hier sind die Wandungen um ein Vielfaches stärker und die Innenraumtemperatur unterliegt weniger den
Schwankungen der Aussentemperaturen.