
Sinn und Zweck der Figurenbeuten aus meiner Werkstatt ist es, das Bienenvolk in seinem Gesamtaufbau und als ein Wesen zu erleben. Durch das Fenster ist der gesamte Wabenkorpus im Stabilwabenbau
sichtbar. Die Varroabehandlung ist auch in Figurenbeuten obligatorisch. Das System ist offen für alle gänigen Behandlungsmethoden. Ob Ameisensäure verdunstet wird, Oxalsäure verdampft,
oderMilchsäureversprüht, ob von unten durch den Unterboden, von oben durchs Spuntloch, oder durch das Fenster, es bleibt 'Geschmacksache'. In Figurenbeuten haben wir es mit einzelnen Völkern zu
tun,daher sindauch zeitintensivere Behandlungsmethoden, wie die Milchsäurebehandlung durchaus gängig. Da kein Honig entnommen wird sind wir von der Jahreszeit unabhängig. Der Stabilwabenbau ist
natürlichnicht sofrei zugänglich, wie Bienen auf Zargen, dies ist aber bewusst gewollt. Denn sie haben in Figurenbeuten hauptsächlich ihre Ruhe und das ist gut so. Nicht so die Milbe. Von
derThymolbehandlungabgekommen, prüfe ich derzeit die Milchsäurebehandlung. Der Luxus einer intensiven Betreuung ist hier Voraussetzung. Die Varroawindel fördert den Erfolg zu Tage.
