
Das Motiv von Rodin DER KUSS ist als Bienenhaus übersetzt eine reizvolle Aufgabe. Um eine erste Vorstellung zu bekommen, wie dieses Werk in einen Baumstamm für Bienen umgesetzt werden könnte
bedarfeserster Studien in Ton. Welcher Stamm wird dafür nötig? Wie könnte das Motiv, ohne es zu sehr von seinem Urgedanken zu entfernen als Bienenwohnung gestaltet werden? Eine Reise zum Original ist
Voraussetzung zur Klärung dieser Und vieler andere Fragen.
Paris, der frisch gestaltete Garten des Musée Rodin und Garten des Musée Rodin im 20 min. entfernten (RER) Meudon-Val-Fleury

Paris hat schon vor 20 Jahren durch die 'Assoziation des Abeilles urbanisées' über Stadtbienen nachgedacht und im Parc Kellermann durch Monsieurs Schakmundès Bienen aufgestellt.
Derselbehatvor25Jahren mein großes Vorbild eines kleinen Honigladens in Paris aufgemacht. Leider hat dieser Laden etwas an Charme eingebüßt. Monsieurs Jean-Jacques Schakmundès ist dort auch nicht
mehrjedenTaganzutreffen, deshalb lieber vorher anrufen. http://www.lesabeilles.biz/
Ins Honighäusla Nürnberg sind einige Raritäten aus dem Laden im 13. Arrondissement mitgewandert. So Thymianhonig und Lavendelhonig nebst unserer neuen Errungenschaft, den Honigbären mit
Akazienhonig aus dem Nürnberger Umland.