
"Die eigentlichen Wurzeln des weit verbreiteten Votivbrauchtums liegen in der Vorstellung begründet, Abbild und Wirklichkeit seien aufs engste miteinander verbunden." Matthias Lehnherr in
'derSchweizerische Bienenvater', Bd.5,
Bienenwachs lässt sich fein bearbeiten und eignet sich ausgezeichnet zu naturgetreuen Nachbildungen, heißt es weiter. Ein Schlüssel aus Bienewachs stand symbolisch für eine gute Geburt, eine
Kröte half gegen Frauenleiden, etc. Der Vorivbrauchtum verschwand im 20. Jahrhundert fast vollständig und wurde durch Geldspenden ersetzt. Von den Bienen 'jungfräulich' ausgeschwitztes
Bienenwachs besitzt Wunschkraft, über alle Zeit hinweg. Wir wünschen uns gesunde Bienen, dafür hat das Atelier Honighäusla schon das erste Trio Bienen in die Welt gehoben.