
Rodin hat gesagt (sinngemäß): kannst du eine Skulptur den Berg herunterkullern lassen, ohne dass etwas abbricht ist sie perfekt. Das gilt für mich schon immer und für jede Skulptur. Der Baumstamm
als feste Einheit lässt schon kaum erwas anderes zu, zumal der Raum für die Bienen gehalten werden muss und so selten große Durchbrüche sinnvoll sind. Beim KUSS sind die Bienen unterhalb der
eigentlichen Skulptur. Dennoch werde ich grössere Durchbrüche, wie es das Original vorgibt vermeiden. Die Luftigkeit der Komposition wie bei Rodin wird es so nicht geben, denn darunter würde das
Holz im Aussenraum zu anfällig. Als höchster Punkt von Oben, muss nun der Kopf von Paolo genauer definiert werden.

Die höchsten Punkte, Knie, Schulter, Kopf liegen in einer Reihe, bei Paolo. Die Schulter liegt bei 20,5 cm im Tonmodell, beim Stamm auf 2m 5cm Höhe.