
Es ist viel zu tun! Seit seiner Aufstellung darf er sich den Gezeiten hingeben, das nagt bei einem Baumstamm und Holzskulptur unweigerlich. Nun da er einen neuen Platz im Freizeitzentrum Finkenrech
bekommen hat, bringe ich ihn wieder auf Vordermann.

Unter 25, dem Imkerlehrstand ist nun die Figurenbeute Ambrosius II zur Begrüßung aufgestellt. Er soll umfangreich restauriert werden, das heißt die Risse müssen verschlossen werden, die Farben
aufgefrischt, die Transportspuren beseitigt und als zusätzliche Aufgabe wird auch der Bienenkorb echtblattvergoldet.

Der pflichtbewusste Vater hält seinen Sohn in Windeln und ist sich vollends bewusst über die folgenschwere Bedeutung des 'Bienenwunders' bei seinem Neugeborenen. Denn es geht die Legende, dassdemBaby
Ambrosius bei der Geburt Bienen im Mund ein- und ausflogen. Das wird in der christlichen Bildsprache als Zeichen für die spätere Wortgewalt des heranwachsenden Bischofs von Mailandgewertet.Deshalb
ist das Flugloch im Mund des kleinen Ambrosius'. Der Vater war selbst ein hoher Kirchenvertreter, deshalb auch er mit Mitra, so ist Vater und Sohn eins im Auge des Betrachters. Von vor Ort,
Bildhauerin für Bienen.
