Es ist schon an den Lüftungsschlitzen zu erkennen. Nachdem mir die MSE 180 nach 20 Jahren guten Diensten am Beutenbau endgültig verschied, fehlt mir erwas im Pool der Elektrosägen. Die gefährliche
MSE 220 ist für den Beutenraum im Gebrauch. Sie hat ein extra Elektromodul bei dem auch zertifizierte Sthilwerkstätten einen Bauplan holen müssen. Heute ist die MSE 220 eher antiquiert,
die Lüftungsschlitze backen heftig zu, beim aussägen des Beutenraumes nicht zu verhindern. Sie muss wohl bald der neuen MSE 230 weichen. Dann habe ich das Carving Schwert heute zum ersten Mal im
Einsatz. Nur damit lassen sich die feinen Wülste des Bienauer Puttos vormodellieren. Die MSE 210, mit einem 45er Schwert ausgerüstet schafft hauptsächlich das Eichenstammholz in rauen Mengen
weg (so viel im Elektrobereich eben geht). Das zu meinem Team.
