Die 'belebte Außenstelle' des Nürnberger Zeidlers, im Mittelalter Zeidlarius Norimbergensis genennt erfreut sich neuer Jungbienen. Das relativ junge Völkchen trägt wunderbar Pollen ein, hat keine
einzige Varroa auf der Windeleinlage und ist auf 8 Wabenlappen ausreichend für den Winter gewappnet.

Den Figurenbeuten wird kein Honig entnommen, wer aber dennoch Zeidlerhonig probieren will, sollte im Nürnberger Honighäusla vorbei schauen. Dort gibt es Honig vom biozertifizierten Bienenhüter aus
dem Nürnberger Reichswald.

Wer vorbeikommen will, schaut unter Honighäusla ob ich da bin und/oder vereinbart mit mir einen kleinen Rundgang.
Birgit Maria Jönsson, Figurenbeuten und Honighäusla Nürnberg