Es wird Zeit, im April müssen die Bienenhäuser bezugsbereit sein. Dann wenn die Bienen schwärmen sollen die Matrjoschkas in aufsteigender Reihe bereit stehen. Während in Moskau das Matrjoschkamuseum
2013 wegen finanziellen Kürzungen geschlossen wurde, will ich ein Zeichen setzen. Die Matrjoschka, als russisches Wahrzeichen, Symbol der Fruchtbarkeit auch bei uns!

Die Eichenstämme sind entrindet. Der Splint muss ab, dann bleiben rund 80xm Kernholz übrig, viel genug um ein Volk Honigbienen im Bauch der Skulptur unter zu bringen.

Das kleine Modell der Matrjoschka. So in etwa sollen sie aussehen, die Matrjoschkas wie sie eine aus der anderen entstehen. Die zwei Teile stehen im Verhältnis des goldenen Schnittes zueinander.