Tag der Hochzeit, die Verbindung von Aussen zu Innen. Am Flugloch wird sich das Leben im Inneren des Kokons entäussern. Prof. Dr. Seeley hat herausgefunden, dass die Bienen 12qcm Fluglochbevorzugen
bei der Wahl ihres Eigenheims. Das ist aber im Wald und fernab von anderen Bienenvölkern. Bei Figurenbeuten sind kleinere Löcher zu bevorzugen, da Räuberei von anderen Völkern stattfindet, die
keien leckeren Honig mehr im Spätsommer haben.


Die Form des Kokons ist sowieso schon optimal, um Risse gering zu halten, wie auch das Ei, die stabilste Form hat. Dennoch wird der Kern weitestgehend aus dem Stammholz entfernt. So können
dieSpannungen im Holz verringert werden, oder es überlegt sich was anderes. Sicherheit gegen Risse gibt es nie. Diese können dann auch wieder zugemacht werden, damit die Bienen schön trocken sitzen.