Heute kann Reichswaldhonig probiert werden. Während die Bienen in einigen Regionen den seltenen Eichblatthonig eintragen gibt es Waldblütenhonig aus dem Reichswald St. Lorenzi. Die ehemaligen Pfründe
der Zeidlarii Norimbergensi werden heute vonm Bienenhüter beerntet. Bei ihm kommt der Honig vom Schleudern direkt ins Glas. Flüssiges Gold, heute auf der Neutormauer 3, am Heilpflanzengarten des Bund
Naturschutz, Nürnberg.

Zwischen den 2 Pfeilen, die dem Nürnberger Zeidler nebst Armbrust von Karl IV zugestanden wurden, um ihm 'in den Wäldern' Geleit zu geben, befindett sich das Flugloch der Figurenbeute. Es herrscht
reger Verkehr auf der Stadtmauer, hoch über dem Verkehr der Stadt. Pollen satt werden eingetragen.


Der Alant, im einige Schritte unterhalb des Zeidlers liegenden Heilpflanzengarten findet eher bei den Wildbienen im Moment Beachtung.