
Ziegel fallen,Fenster werden eingeschlagen, die Feuerwehr tut alles um ein Übergreifen der Flammen auf das Albrecht-Dürer-Haus zu verhindern

Die Flammen in der gerade erst nach langer Restaurierungsphase eröffneten Restaurants am Tiergärtnertorplatz richte schon genug Schaden an. Das nächste Haus rechts davon, direkter Nachbar vom
Albrecht-Dürer-Haus ist schon betrioffen, hier löscht die Feuerwehr schon im Dachstuhl, nicht auszudenken wenn die Flammen auf Nürnbergs wichtigstes Künstlerhaus übergreifen.

Von einem Übergriff der Flammen auf das Honighäusla ist derzeit nicht auszugehen. Die Entwicklung geht schlimmerweise in Richtung Albrecht-Dürer-Haus, das noch ddurch eine Straße vom Geschehen
getrennt ist.

Die Altstadtfreunde haben das Honighäusla und das dazugehörige Bäckerhaus in unmittelbarer Nachbarschaft des aktuellen Brandes so perfekt restauriert, dass auch das historische Gutzloch im Einsatz
bleibt. Von hier aus konnten und können die Brände erkannt und beobachtet werden.


Die Kirchenglocken gehen, das Martinshorn in den Gassen, die Durchsagen der Feuerwehr schallen über den Tiergärtnertorplatz. Die Nürnberger wissen um was es geht.

Auch Nürnbergs ältestes Fachwerkhaus ist gerade mal 20 m vom Brandherd entfernt. Auch diieses wurde vom Architek Vottiler in jahrelanger Feinarbeit restauriert. Hier war das Projekt Honigladen vordem
Honighäusla kurze Zeit beheimatet. Die Feuerwehr steht gerade vor der Eingangstüre.

Die Sebalder Altstadt hat in ihrem Kern einen Brandherd. Zwischen den Stadtmauern geht es eng zu. Die Feuerwehr kämpft seit Stunden. Von meinem Aussichtspunkt im historischen Gutsloch überhalb
des Honighäuslas kann ich das Übergreifen der Flammen überwachen. Es steht viel auf dem Spiel.

Stunden später, die Feuerwehr ist immer noch am Löschen, der Platz sieht verherend aus, aber das Albrecht-Dürer-Haus steht und das Honighäusla auch.