Den Honigbienen einen Schutzraum bauen, das ist Cocooning. Für Stamm und Bienen eine optomale Form. Und es gibt immer wieder Untermieter, bzw. Übermieter:
Nest im Futterraum der Figurenbeute Kokon
Vögel brüten oben über dem Beutenraum der Bienen. Im Winter diente er als Raum zum Zufüttern im Frühjahr, wenn das Futtergeschirr schon längst abgeräumt ist, lieben es kleine Vögel dort ihre Brut
geschützt aufzuziehen. Figurenbeuten sind ware Biotope. Auch der Bucherskorpion fühlt sich hier zuweilen wohl. Der hohle Baumstamm, die ursprünglichste aller Bienenwohnungen.
Es könnte einen Schwarm geben!
Zwei Damen eine Beute. Das Bienenvolk im Kokon ist prächtig. Noch hat es nicht geschwärmt, aber die Stimmung ist danach. Juni 20
Die Cocon-Bienen im 3. Jahr
Von oben und unten kann zugearbeitet werden, deshalb ist es nicht so schlimm, wenn die Bienen an die Scheibe bauen. Im Frühjahr ist das Wabenmaterial so starr, dass das Fenster trotzdem gelöst werden
kann, ohne Wabenverlust.
Die Bienen werden für die nächste Eiszeit eingepackt. Kokooning für Bienen
Der Schutzmantel für Bienen wird hergesägt. Rund um rund um rund um rund, wie die Spinnen eben; Kokooning die neue Art Bienenhäuser zu weben.;-) Nur in der traditionellen Werkstatt für Figurenbeuten,
since 1992
Kokooning, oder wie baue ich ein Bienenhaus
Kokooning für Bienen
Anbeetungsvoll; es wird gewoben, mit der Kettensäge, rund um rund, einem Bienenhaus entgegen. Oben, der Kokon einer Urzeitfliege, versteinert.
Kokon für Bienen
Kokooning für Bienen
Kreuz und quer, Richtung Bienenhaus
Einen Schutzraum für Bienen gestalten, das ist Cocooning. Zartes Leben, das es zu schützen gilt. Diese neue Art von Bienenhäusern gibt es jetzt in der Werkstatt für Figurenbeuten. In pures
Goldgegossen stellt es den Wert der Bienen noch einmal unter Beweis. Weiter unten, Erstbesatz mit einem Volk Honigbienen.
Ein Eichenstamm für neues Leben, Bienenhäuser einmal anders
Buchschwabach 6.2.2018
Kokon für Bienen, bei der Arbeit
Cocooning heißt das Zauberwort, wie baue ich den Bienen eine Schutzhülle. 20cm Eichenstammholz macht sie vor Strahlungen sicher, heißt es.
Vergoldung Figurenbeute Cocon
Schwarzenbruck, direkt am Nürnberger Reichswald steht der Cocon als Figurenbeute. Der letzte Schritt, die Vergoldung in 23 3/4 Karat steht bevor. Hohe Tannen säumen die Figurenbeute. Sie steht in der
Sonne und erleuchtet die Umgebung. Bienen mögen Gold.
Cocon für Bienen, Eiche vergoldet, mit den Imkerinnen
Zwei Imkerinnen ein Gedanke. Mitte Juni 2018 vor Ort in Schwarzenbruck. Das Zeidelmuseum Nürnberg Feucht ist nicht weit weg. Die Bienenzüchterin hat Bienen auf Miniplus von ihremnahegelegenen
Standort mitgebracht. Die Schwarmzeit ist definitiv vorbei, deshalb muss nachgeholfen werden, damit die Cocon -Bienen noch genügend Zeit haben vor dem Winter es sich in ihrer Beuteeinzurichten.
Cocon wird mit Bienen besetzt
Cocon für Bienen
So sehen glückliche Figurenbeuten - BesitzerINNEN aus :-))