2020 im Atelier Honigshäusla, frischer Reichswaldblütenhonig!!! Öffnungszeiten! Bitte googeln, oder eine kurze Email an: figurenbeuten@gmail.com, wird zeitnah bearbeitet;-) erntefrisch im 500g Tropfenglas, nur hier!
Unsere Nürnberger Burg im Herbst, das Atelier Honighäusla liegt direkt unterhalb!
Lock down light - jetzt ist wieder Kreativität gefragt im Atelier Honighäusla! Don‘t bee shy - kommt vorbei (nur nach Voranmeldung)
Atelier Honighäusla, Zeidlerhonig aus dem Nürnberger Reichswald
Das Nürnberger Honighäusla ist ein offenes Atelier auf drei Etagen, rund um die Honigbiene, mit Schwerpunkt ZEIDLEREI, Figurenbeuten, Lebkuchenmodelschnitzen und Wachsverarbeitung.
Eingangsschild üner der Türe zum Nürnberger Atelier Honighäusla
'Des römischen Reiches Bienengarten' so hieß es unter Karl IV von Nürnberg und Umgebung. Die Zeidler und Waldimker förderten den Honig für den heute so berühmten Lebkuchen zu Tage.
Zeidlerei-Lebkuchen-Modelstechen-Honig und Bienen, das ist in Nürnberg EINS, dafür steht das Honighäusla auf drei Etagen mitten in der Nürnberger Altstadt St. Sebald.
Figurenbeute Sharon Stone begrüsst Sie am Eingang des Nürnberger Honighäuslas
Sharon Stone als Figurenbeute, Empfangsdame des Nürnberger Honighäuslas
Brand beim Honighäusla, Nürnberger Altstadt Sankt Sebald
Panoramabild vom Dach des Honighäuslas aus. Nürnberg, eine Stadt wie keine andere. Leider brennt es gerade im Nebengebäude vom Albrecht-Dürer-Haus, aber die Feuerwehr hat alles unter Kontrolle.
Innenansichten des Atelier Honighäusla Nürnberg
Manche nennen es auch Bienenmuseum, das Nürnberger Honighäusla pflegt Tradionen, welche die Bienen und ihre Haltung mit sich bringen. Figurenbeuten, Bannkörbe,
Modelstechen, Honigkuchenbacken, Honigmassage, vereinen sich im Atelier, der Backstube, der Werkstatt, dem Honiglager und Poetenzimmer. Das Nürnberger Honighäusla mitten in der Altstadt St.
Sebald gleich beim Albrech-Dürer-Haus. In einem original Fachwerkhaus aus dem 16. Jahrhundert - schauen Sie vorbei, es lohnt sich.
Aktuell im Honighäusla
Zu Ostern 2020
Ein Freude machen...
Für das Osterfest Honighäusla Nürnberg
Schnitzen + Backen zu Ostern
Geschnitztes Honigkuchenmodel von Legna
Wir schnitzen Honigkuchenmodel, im Atelier Honighäusla
Ob Honig aus aller Welt probieren,
Kerzen ziehen oder ein Lebkuchenmodel schnitzen das Honighäusla versteht sich als Freiraum für die Welt der Bienen, mit allem was dazu
gehört. Information, Tradition und Spaß, untermalt vom Duft von heißem Bienenwachs und würzigem Honigkuchen.
Im Sommer auch Exkursionen zum nahegelegenen Burgzeidler, mit
ECHTEN HONIGBIENEN im Bauch.
Direkt im Herzen Nürnbergs, gleich beim Albrecht-Dürer-Haus,
Bergstr. 23, 90403 Nürnberg
Hier können sie sich Anmelden für die Schnitzkurse. Bitte
Terminwünsche gleich anmelden !
Lebkuchenmodelschnitzen max. 4 Teilnehmer, à € 38,-
einen Vormittag/Nachmittag
Vergünstigungen für Eltern mit ihren Kindern.
JUST BEE-CAUSE
Birgit Maria Jönsson
Bildhauerin für Bienen
Geschnitztes Honigkuchenmodel von Nele
Model schnitzen in der Werkstatt des Nürnberger Honighäuslas
Das Schnitzen der Osterhasen für leckere Honigkuchen hat wieder sehr viel Spass gemacht. Legna (9) und Nele (10) haben springende Osterhasen zum Fest herausgehauen.
Der Honigkuchen und sein Model
Der Weltruhm des Nürnberger Lebkuchens, hat seine Wurzeln in der Zeidlerzunft, rund um den Nürnberger Reichswald.
Das Nürnberger Honighäusla pflegt auch die Tradition des Modelschnitzens für jung und alt. Bei Interesse hier einschreiben:
s.u.
Den berühmten Nürnberger Lebkuchen kennt jeder. Die Tradition des Lebkuchenmodelstechens ist aber in Vergessenheit geraten. An einem Nachmittag ist ein einfaches Modell, geschnitzt,
ausgedrückt und gebacken. Erfolgserlebnis garantiert, denn der 100% Bio Honigkuche schmeckt immer!
Bienen - Model - Schnitzen - Giessen - Backen - der ganz besondere Geburtstag
Bienen Bienen Bienen, die Vielfalt der Bienen im Model ist unerschöpflich; und wieder ist eine Gruppe Schnitzer zufrieden mit ihren Werken nach Hause gegangen. Ein Nachmittag im Honighäusla und das
Staunen ist groß, über die eigenen Handferigkeiten. Das Geburtstagskind konnte seinen Gästen einen erfüllten Tag schenken mit leckerem Ausklang... Honighäusla im März 2019
In Bienenwachs abgegossen, kann jeder Schnitzer noch einmal sein Model überprüfen und Verbesserungen vornehmen, bevor sie in der Backstube des Honighäuslas ausgebacken werden.
Wir schnitzen uns einen Honigkuchen - Erfahrungsberichte
Das Honighäusla ist offen für Modelschnitz- und Backtage. Birgit Conrad und Marc Seesing sind selbst sehr aktiv bei den Bienen ( sehen Sie unter gesammelt.net.) Sie haben sich einen Nachmittag
Zeit genommen und im Honighäusla zwei weitere Honigkuchenbienen ins Leben gerufen. Die eine Form wurde von Marc Seesing erfolgreich als Seifenform weiter entwickelt. Am 2.Jan. 2019 gehen weitere
Bienen in der Werkstatt des Honighäuslas in ihrer Form auf. Freier Eintritt für alle Neugierigen;-)
Avid schnitzt eine Bienenkönigin als Model. Der zweite Schritt ist das Abgießen in Bienenwachs, um noch Korrekturen vorzunehmen. Dann geht es in die Backstube des Honighäuslas. Bis zu 4 Leute
können in der Werkstatt des Honighäusla gleichzeitig Model schnitzen. Ideal für Familien. Einen Vormittag oder Nachmittag, hier spontan und unkonventionell buchen, am Besten gleich mit Wunschterminvorschlag.
Avid sticht eine Königin aus dem Zirbenholz
Ute, Mutter von Avid beim Schnitzen ihrer Model-Biene
Starbiene im Wachsabguss
Starbiene in Honigkuchen
Xaver, Nora, und Max a.D.
Mutter Nora hat für ihre Nichte und ihre zwei Söhne Max und Xaver einen Nachmittag Modelschnitzen im Honighäusla gebucht. In Zirbenholz werden in der Werkstatt des Honighäuslas die Bienen-Modeln
geschnitzt,dann mit Honigkuchenteig ausgedrückt und in der Backstube des Häuslas herausgebacken. 3-4 Std. intensives Zusammensein mit leckeren Resultaten. Buchen
Alle Teilnehmer haben ihre Model und den fertigen Lebkuchen, bzw. Honigkuchen mit nach Hause genommen. Schnell lassen sich erstaunliche und leckere Ergebnisse erzielen. Honighäusla Nürnberg
Motivlebkuchen - für alle, die das besondere kleine Etwas suchen, das es sonst nirgendswo gibt!
Zu haben im Nürnberger Atelier Honighäusla
Praktikantinnen im Honighäusla
Die 'Kaiserlein' waren kleine Honigkuchen, welche im 15. Jahrhundert die Kinder bekamen, wenn Kaiser Friedrich III. zu Besuch nach Nürnberg kam. In der Werkstatt des Honighäusla wird ein Model mit
dem Doppelkopfadler (Signum des Kaisers) für diese Kaiserlein geschnitzt. Alma, Praktikantin im Honighäusla hat ihre Aufgabe mit bravur gemeistert. Die Kaiserlein können in die Produktion gehen.
Zeidler schnitzen Zeidler - oder, der Honigkuchen und sein Model
Zeidler beim Modelschnitzen im Nürnberger Honighäusla
Unsere Zeidler haben geschnitzt und gebacken im Honighäusla Nürnberger. Ganz nach der Tradition und obwohl noch keiner von ihnen je ein Schnitzeisen
in der Hand gehalten hat undsiesichdurch die Bank nicht vorstellen konnten einen Zeidler aus dem Zirbenholzbrettchen herausarbeiten zu können, die Ergebnisse zeigen es, sie sind gelungen. Einen
Lebkuchen kannst du nicht verschnitzen, der wird immer lecker.
Zeidlerbaum
Zwei polnische Zeidler sind zu Besuch. Gemeinsam mit dem Forstamt suchen wir im Nürnberger Reichswald geeignete Bienenbäume . Mit dem Kompas wird das Flugloch ermittelt. Eine Gruppe von Zeidlern wird
im Honighäusla Motivlebkuchenmodel schnitzen und backen.
Motiv-Honiglebkuchen als Werbegeschenke der extra Klasse
Sie haben eine Firma? Sie besitzen ein Logo? Sie suchen etwas besonderes? Lassen Sie sich Ihren persönlichen Honiglebkuchen schnitzen. Für Firmenfeste und auch sonst. Honighäusla Nürnberg. Es gibt
nichts zu zögern;-)
Kindergeburtstag im Atelier Honighäusla Nürnberg
Kerzenziehen, -rollen, oder giessen... Lebkuchenmodel schnitzen, mit Honigkuchenteig ausdrücken und Backen... das Honighäusla ist auf Zeit ein ganzes Haus zum feiern. Im 2. Stock können in warmer
gemütlicher Atmosphäre Würstel gegessen und Geschenke ausgepackt werden. Die Bienen, die Altstadt und Nürnberg als Lebkouggen City sind einmal mehr im Mittelpunkt, neben dem Geburtstagskind
natürlich.
Kindergeburtstag im Atelier Honighäusla Nürnberg
Auf 3 Etagen, alles zu Zeidlerei und Bienen, auch der Nürnberger Burgzeidler mit echten Bienen wird im Sommer besucht.
Kindergruppen im Honighäusla Nürnberg !
1. wir tanzen den Bienenwalzer
2. wir schlecken Honig aus der Wabe
3. wir lernen anhand von Ausmalbildern den Beruf des Zeidlers kennen
4. wir zählen auf, was alles zu einer Biene gehört
5. wir giessen Teelichter aus 100% Bienenwachs
6. wir gehen zur nahegelegenen Figurenbeute dem ZEIDELSCHÜTZEN, bewundern die 'echten' Bienen und sehen wie sie leben....
auf den schönen Zwingeranlagen der Stadt Nürnberg, direkt am Heilkräutergarten des Bund Naturschutz.
'Alle Sinne sind angesprochen' so die Kindergartenleiterin Heike Födisch.
Zum Tag des internationalen Honigfühstücks im Honighäusla
Am 17.11. ist jedes Jahr der internationale Tag des Honigfrühstücks. Viele Länder Europas machen mit. Das Honighäusla Nürnberg ist auch dabei. Zum Miele di Acacia con Tartufo di Tremosine gibt es
Baguette, SalamievomWollschwein aus der Steiermark, und verschiedene Käsesorten. Wohl bekomms!
Honigschlecker als Kerze 100% Bienenwachs
Neu im Honighäusla: der Birnauer Honigschlecker, ein sehr beliebtes Motiv unter Imkern. Im Original steht er im Bernhard-Altar der Wahlfahrtskirche zu Birnau am Bodensee. Feuchtmayer hat den Putto
aus Stuck etwa 90cm hoch als Symbol für die honigsüsse Redekunst des Bernhard von Clairvaux, auch als 'Patron der Imker' bekannt, gefertigt. Im Honighäusla mit 468g reinem Bienenwachs durchaus eine
gewichtige Kerze.
Gorilla Fritz Kerze aus Bienenwachs
Leider ist 2018 unser Silberrücken Gorilla Fritz im Nürnberger Tiergarten gestorben. Seine Kerze kann sich jeder im Honighäusla selbst gießen.
Sharon Stone im Honighäusla Nürnberg
Auch wenn unsere Empfangsdame im Honighäusla Sharon Stone etwas verruchtes haben soll, kommt sie doch gerade direkt vom Filmset 'basic insect' braucht sie einen neuen Anstrich, eine Auffrischung
der Lasuren vor dem Winter.
Wabanti, das ombagassische Honigspiel zu den Nürnberger Stadtverführungen
Die Nürnberger Stadtverführungen sind jedes Jahr das Juwel im umfangreichen Stadtkalender. Vom 22.9.-24.9.2017 sind knapp 1000 Führungen zum Thema Zeichen und Wunder angesagt. Das Honighäusla ist ab
Freitag 16h mit dem ombagassischen Honigspiel am Start.
Chronik von Ombagassi, das Honigspiel im Honighäusla Nürnberg
Beebad der Energy Drink aus Italien mit Power aus dem Bienenstock
Mit 'bad is better' gehen wir ins Rennen. Am 1. und 2. September steht die Nürnberger Altstadt Kopf. Der Red Bull District Ride geht direkt am Honighäusla vorbei. Wer Power aus dem Bienenstock
braucht kommt rein. Es soll auch 'Crêpes Sautette' direkt zum Springen geben;-)
Alle Bienen fliegen hoch! Beebad, DER Energy Drink.
Ungewöhnliche Aufgaben brauchen ungewöhnliche Drinks. Der Birnauer Honigschlecker als Bienenstock, d.h. mit der Motorsäge im tiefsten Barock. Beebad, bis zum letzten Schluck... eine Entdeckung.Der
Energy Drink beebad mit Honig, Koffein, Ginseng, Gelee Royal, Popolis, Maca, Maqui, Vitamin B6, B12. Kein Taurin, kein Zucker. Testen Sie die Wirkung,NEU, nur imHonighäusla Nürnberg.
Unser Haushonig, aus den ursprünglichen Pfründen des mittelalterlichen Nürnberger Zeidlers, aus dem Reichswald Sankt Lorenzi
Frischer Zeidlerhonig aus dem Nürnberger Reichswald
Extras im Honighäusla Nürnberg
Susanne Rudolph, Venus und Amor als Honigdieb, Terrakotta
Ein absolutes Highlight ist das von Susanne Rudolph geschaffene Ensemble von Tasse und Teller mit dem Thema: Venus und Amor als Honigdieb. Im Honighäusla aktuell ausgestellt.
Votivgaben aus der Wachswerkstatt
Ägyptische Biene
Eine Ägyptische Biene ist uns zugetragen worden. Aus Bienewachsnachgeformt könnte sie ein schönes Votiv abgeben, das auf unseren Altären dargebracht wird, um für die Bienen zu beten; ganz so, war
es früher üblich, als mit in Form gebrachtes, geweihtesBienenwachs Fürbitte geleistet wurde.
Zu den Nürnberger Stadtverführungen legt das Atelier Honighäusla von Albrecht Dürer Venus und Amor neu auf. Geschnitzt in Zirbenkiefer und abgegossen in reinstem Bienenwachs ziert es
als Votivtäfelchen die Wohnzimmer und verströhmt herrlichsten Duft.
Votivtäfelchen, für eine glückliche Zeidlerei
Dem Bienenwachs wird von jeher eine gewisse Wunschkraft zugebilligt. Das Honighäusla trägt dieser schönen und wohlriechenden Tradition Rechnung und hat für die Imkeirei Votivtäfelchen
unterschiedlicher Art geschaffen. Hier das Votivtäfelchen ZEIDLER, zu erwerben im Nürnberger Honighäusla, Bergstr. 23, 90403 Nürnberg
Honigkuchenmodel Honighäusla Nürnberg
Honigverkostung mit den 'Honigtöchtern'
Honigverkostung mit den 'Honigtöchtern'
"Die Honigtöchter", ein neues Buch von der Bestsellerautorin Cristina Caboni ist ein Abend lang im Fokus einer Honigverkostung. Mit
Textpassagen aus dem Buch führen wir durch Lavendel-, Rosmarin-, Erdbeerbaum-, Thymian-, ...Honig. Anmeldung anbei. Pro Person wird ein Unkostenbeitrag von € 29,- erhoben, incl. frischem Brot und
Wasser aus dem Piemont, in historischem Ambiente der Nürnberger Altstadt. 8 - 12 Pesonen sind herzlich Willkommen. Verraten Sie uns Ihren Wunschtermin:
Was geht ab? im Nürnberger Atelier Honighäusla
Wir feiern mit äthiopischen Met :
NEU Februar 2020 Haben Sie schon einmal an eine Gesichtsmaske aus Gold gedacht? Aus purem 24 Karat Gold? Gegen wen, oder für was? Vielleicht:
Gemeinsam gegen 5 G:-/oder, für ein noch goldigeres Aussehen? Für einen strahlenden Tag? Oder gegen die Kälte... Kleopatra soll mit der Goldmaske geschlafen haben, für einen frisch jugendlichen
Teint.
Goldmaske zur dunklen Jahreszeit
Goldmaske
Lesung
AUSVERKAUFT die erotische Lesung mit Herrn Kaiser, Donnerstag 12.12., 19h, an der Abendkasse besteht noch Hoffnung;-)
Antike Tonscherbei zum Naschen, zur erotischen Lesung
Zu Weihnachten
Weihnachten 2016
Kerzenziehen im Honighäusla
Was ist das? Mehr im Honighäusla, Nürnberg
Zur Eröffnung des Nürnberger Honighäuslas: Honigfest am 18.10.2015
Klezmer pur zum Honigfest, mit Klezmeron
Die Juroren für den besten Heimkehrer-Honig
Mit der Skala von 1-6 wurden die Honige auf Geschmack, Geruch, Verwendbarkeit und Konsistenz getestet.
Die Beurteilungen sollen auf einer Wandtafel Imker inspirieren ihre Honigetiketten mit besonderen Geschmacksnoten auszuzeichnen. Einge Attribute aus dem reichen Wortschatz unserer 'Probanten':
hautzart, nussig, anregend, vielschichtig, wärmend, zur Milch, schwer, blumig, etwas malzig, Sommer, könnte zu Lammfleisch passen, ...
Besonders hervorgehoben hat sich der Erdbeerbaumhonig aus Italien:
Ulli schrieb dazu: Geschmack unerwartet kräftig, im Nachklang bitter. Er wurde mit Kaffee verglichen, und sogar als salzig empfunden. Ein anderer Ausreisser war ein Honig aus
Korbach/Nordhessen, der eindeutig als Lavendelhonig ausgemacht wurde (die Ettiketen waren verdeckt) 'Echter' Lavendelhonig wird im Normalfall nicht gleich erkannt. Der Imker hatte hier
tatsächlich seinen Honig mit ganz feinen Lavendelblüten angereichert.
Feinschmeckerpreis zum Honigfest
Die Biene ging an einen Blütenhonig aus Kroatien, den Caroline bei einer Radtour durch das Land in der Fahrradtasche mitgenommen hat.
Die Auszeichnung wurde gespendet von J. P. Brandmeier. Vielen Dank!
Hereinspaziert in Nürnbergs neues Honighäusla!
Die Welt des Honigs trifft Franken. Ein Raum für Kleinstimker und deren zuckersüsse 'Schmankerln'.
Sharon Stone als Figurenbeute weist den Weg in ein historisches Fachwerkhaus von 1650, welches an sich schon ein Juwel ist. Ganz in der Nähe des Albrecht Dürer Hauses unterhalb der
Nürnberger Burg ziehen hier Tag täglich Touristenströme vorbei und dürfen hier etwas von Nürnbergs reicher Tradition als Stadt der Zeidler erfahren. Gleich neben dem Haus befindet sich der
Lebkuchenbäcker Düll. Ohne den Zeidlern aus dem Nürnberger Reichswald hätte der Nürnberger Lebkuchen nicht seinen Siegeszug durch die Welt angetreten. Und so bringen wir mit Schnitzkursen von
Honigkuchenmodeln auch diese Tradition wieder ins Bewusstsein und auf die Zunge.