Das Honigkuchenmodelstechen ist aus der Tradition geraten. Wie die Volkskunst der Figurenbeuten und die Tradition der Bannkorbmasken, soll auch der Honigkuchen mit Motiven wieder entdeckt werden. Das Honighäusla in Nürnberg hat sich der Wiederentdeckung verschiedener, imkerlicher Traditionen verschrieben. An den Werkbänken werden Model geschnitzt, die dann mit Honigkuchenteig unter Anleitung von Lebküchner Ohr ausgedrückt und gebacken werden. Als Holzbildhauerin habe ich mich im Modelstechen geübt und so Honigkuchen für die umliegenden Geschäfte kreiert, so zum Beispiel für die Altstadtbrauerei nebenan, oder dem Café Wanderer, mit einem Motiv das den Holzbildhauer Veit Stoß bei der Arbeit zeigt. Auch historische Motive, wie von einem Lebkuchenmodel aus dem Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg dienen zur Vorlage. So wie das Model des Brautpaares, welches der Bräutigam in Auftrag gab, um es seiner Braut zum Hochzeitstag zu überreichen. Die Gäste profitierten auch vom Lebkuchen, mit der Inschrift AMOR. Mmmmmmm
Einladung
Mittwoch 03.06.2015, 17-19h, Legau/Allgäu
Housewarmingparty beim Rapunzel für Bienen.
Samstag, 13.06.2015, 15h, Korbach
Einweihung Korbacher Roland, Kontakt bei mir über das Kontaktformular
14.06.2015, 15-17h
Die Honigmanufaktur im Bauch des Zeidlers
Im Rahmen von Abendteuer StadtNatur des Umweltreferates der Stadt Nürnberg können Sie einen Blick in den Bauch des Zeidelschützen werfen. Auf dem Neutorzwinger gebe ich Auskunft über das Leben der Bienen in Figurenbeuten, die Tradition der Figurenbeuten, die Tradition der Zeidler und das Leben als Bildhauerin für Bienen. Sie sind herzlich eingeladen vorbei zu kommen.
Neutormauer 3, 90403 Nürnberg, Eingang im Hallertor, Heilpflanzengarten des Bund Naturschutz