Es hat unheimlich geschwärmt April/Mai/Juni 2019, ja sogar im Juli fielen noch einige Nachschwärme. Figurenbeuten sind grundsätzlich auch gute Schwarmgeber, so konnte ich mit dem Ausnahmevolk von MM
II, den Echnaton und den Buddha mit guten Schwärmen aus eigenem Hause versorgen. Echnaton hatte sein zweites Debüt, nachdem der Erstbesatz mit einem Kunstschwarm missglückte. Für den
Erstbesatz bei Figurenbeuten sollte ein Vorschwarm mit mind. 2 kg Masse obligatorisch sein. Einige Schnappschüsse im und am Flugloch waren eine große Freude. Der Zeidlerschütze auf der Nürnberger
Burgmauer hatte Pech. Die Königin war zu alt zum Schwärmen und stürzte aus dem Flugloch ins Rosenbeet. Die übrig gebliebenen Bienen versorgte ich mit einer neuen Königin.
Imkerfreund Hans half mir auch dieses Jahr wieder beim Einfangen von Schwärmen, bekannter Herkunft. Die Matrjoschkas wurden mit einem Schwabacher Völkchen besetzt von Imkervoritzendem
Rossbacher. Das Volk ist förmlich explodiert und liefert ganz nebenbei gute Stockluft durch ein angebrachtes Membran. Die Banane hat ihr neues Völkchen an räubernde Bienen verloren. Die
‚Mondscheinbiene‘ ist eine Erinnerung daran. Marilyn Monroe die 1. hat sich einen Schwarm zwischen den Beinen eingefangen, der aber dann weiter zog.